Eröffnung Mobilstation Burgebrach

Landkreis Bamberg erweitert Mobilitätssystem

Ein wichtiges Ziel des Landkreises Bamberg ist es, die Mobilität seiner Einwohnerinnen und Einwohner, Berufspendlerinnen- und Berufspendler sowie seinen Gästen attraktiver und klimafreundlicher zu gestalten. Grundlage dafür bildet das 2018 beschlossene Intermodale Mobilitätskonzept, das nachhaltige Angebote und nahtlose Umstiege zwischen Bus, Bahn, Rad- und Autoverkehr in den Mittelpunkt rückt – unter anderem durch Mobilstationen. Der Markt Burgebrach wird mit Eröffnung seiner neuen Mobilstation „Busbahnhof“ zu einem weiteren zentralen Knotenpunkt smarter Mobilität.

Bereits realisierte Mobilstationen finden sich in den Kommunen Baunach, Gundelsheim, Zapfendorf und Ebing/Rattelsdorf sowie Litzendorf und Scheßlitz. Der Markt Burgebrach folgt nun mit einer modernen Anlage, die alle Mobilitätsformen bündelt und um zusätzliche Services erweitert. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, die sich vom 16. bis zum 22. September der nachhaltigen Mobilität widmet, eröffnete der stellvertretende Landrat und 1. Bürgermeister von Burgebrach Johannes Maciejonczyk die Mobilstation in der Lagerhausstraße. Landrat Johann Kalb dankte dem Markt Burgebrach im Vorfeld für die gute Kooperation: „Das Netz der Mobilstationen wächst im Landkreis stetig weiter und eröffnet neue Wege. Mit 800.000 Euro aus dem Kreishaushalt unterstützen wir die Gemeinden weiterhin gezielt bei der Finanzierung ihrer Mobilstationen. Auch die Zusammenarbeit in Burgebrach war geprägt von großem Engagement aller Beteiligten.“

Die Burgebracher Mobilstation bietet vier barrierefreie Bussteige mit Fahrgastunterständen und dynamischer Fahrgastinformation. Hinzu kommt ein Umsteigeparkplatz inklusive Behinderten-, und E-Lade-Parkplatz. Radfahrerinnen und Radfahrer finden neben wettergeschützten offenen Fahrradparkplätzen gegen eine geringe Gebühr auch abschließbare Fahrradabstellplätze, um beispielsweise teure Fahrräder noch sicherer und geschützter parken zu können. Zudem stehen Schließfachschränke mit Lademöglichkeit für E-Bike-Akkus, sowie eine kostenfreie Radservice-Station und eine barrierefreie öffentliche WC-Anlage - rund um die Uhr zentral im Ort zur Verfügung. Ein Trinkwasserbrunnen wird das Angebot abrunden und befindet sich derzeit in der Vorbereitung.

Im Fokus der Mobilstation in Burgebrach stehen die zentrale Lage, eine gute Erreichbarkeit und umfassende Barrierefreiheit. Im Bereich der Lagerhausstraße verlaufen jeweils ein überregionaler Geh- und Radweg. Alle öffentlichen Einrichtungen und Nahversoger sind von der neuen Mobilstation schnell erreichbar. Die bisherigen Haltestellen „Hahner“ und „Heider“ wurden zum 16. September 2025 aufgegeben, um eine sichere Verlegung der Bushaltestellen weg von der Gefahrstelle B22 zu gewährleisten und für eine verkehrliche Entlastung der B22 zu sorgen. „Die Gelegenheit wurde genutzt, um gleichzeitig die gesamte Lagerhausstraße zu sanieren und mit dem neuen Busbahnhof eine zeitgemäße und zukunftsweisende Umsteigeanlage zu realisieren,“ erläuterte Bürgermeister Johannes Maciejonczyk. Die neue Anlage bietet so bereits heute eine zukunftsfähige Umsteigeinfrastruktur zwischen ÖPNV und weiterem Mobilitätsangebot.

Das Konzept der Mobilstationen des Landkreises Bamberg erfüllt mittlerweile auch bundesweit eine Vorbildfunktion und findet große Resonanz und Nachahmung.