Vom Trainingsplatz aufs Treppchen - Burgebrachs Sportlerinnen und Sportler im wohlverdienten Rampenlicht

Zu Beginn der Sportlerehrung 2025 sprach Erster Bürgermeister Johannes Maciejonczyk allen Sportlerinnen und Sportlernsein Lob dafür aus, dass diese den Markt Burgebrach mit ihren tollen Leistungen repräsentiert haben. Außerdem bedankter sich bei den Trainern, Funktionären und allen Ehrenamtlichen, ohne deren Einsatz solche Erfolge nicht möglich wären.

Unter großem Applaus wurden die rund 200 erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler nach vorne auf die Bühne gebeten, um ihre Urkunden in Empfang zu nehmen. In insgesamt 16 verschiedenen Vereinen und Abteilungen wurden im Jahr 2025 Erfolge erzielt, beglückwünscht wurden die zu Ehrenden vom Ersten Bürgermeister Johannes Maciejonczyk, dem Zweiten Bürgermeister Peter Pfohlmann und Drittem Bürgermeister Peter Ludwig.

Mit hoher Zielgenauigkeit traten die Burgebracher Zimmerstutzenschützen in Erscheinung. Einzeltitel gewannen Melinda Adler, Michael Beck, Lara Beßler, Tamara Fischer, Max Gille, Emil Horn, Johanna Kraus, Philipp Kraus, Bernadette Lechner, Claudia Nitschke, Jan Nitschke, Jenny Nitschke, Felix Reheuser, Anton Schiller, Paul Schiller, Daniel Schmidt, Fabian Schöner, Laura Seitz, Jan Stahlbaum und Anna Stark in ihren Disziplinen auf Gau-, Bezirks- und Landesebene sowie beim Guschu-Open und bei der Faszination Lichtschießen.

Bei den Rundenwettkämpfen konnte die 1. Mannschaft Luftgewehr mit Oliver Lechner, Bernadette Lechner, Michael Horn und Tamara Fischer den Aufstieg in die Bezirksliga feiern. Die 4. Mannschaft Luftgewehr mit Katharina Nitschke, Philipp Meyer, Daniel Schmidt, Jana Windfelder, Max Gille und Laura Seitz stieg in die A-Klasse auf. Beide Mannschaften belegten jeweils den ersten Platz in ihrer Liga.

Bei den Meisterschaften auf Gauebene wurden von Michael Beck, Lara Beßler und Jana Windfelder der jeweils 1. Platz in den Disziplinen Mannschaft Schüler 3-Stellung und Mannschaft Schüler stehend erreicht. Außerdem erlangten Emil Horn, Jakob Morgenroth und Paul Schiller den 1. Platz in den Disziplinen Mannschaft Schüler Lichtgewehr 3-Stellung und Mannschaft Schüler Lichtgewehr stehend. Bei den Bezirksmeisterschaften siegten Laura Seitz und Fabian Schöner im Team Mix Jugend/Junioren. Im Team Mix Juniorinnen und Junioren durften Max Gille und Jenny Nitschke den 1. Platz bei der Gaumeisterschaft feiern.

Ausgezeichnet wurden außerdem bei den Schützen auch Einzelsportler aus Burgebrach, die ihre Disziplinen in den örtlichen Vereinen nicht wahrnehmen können, da diese nicht angeboten werden.

Stephan Bäuerlein erreichte als Mitglied des Schützenvereins Ebrach den ersten Platz bei der Gaumeisterschaft in der Disziplin 25 M Revolver.

Michael Lebacher, der für die Sportschützen Merkendorf an den Start ging, konnte vier Mal einen Gaumeistertitel in jeweils unterschiedlichen Disziplinen erzielen. Ferner gewann er den ersten Platz in 25 M Zentralfeuerpistole bei der Bezirksmeisterschaft in Coburg. Darüber hinaus wurde er Dritter Bayerischer Meister in der Disziplin 25 M Kurzwaffe Fallscheibe.

Beim RSC Oberhaid Basketball ging Lars Denzler auf Punktejagd und führte mit seiner Mannschaft in der Bezirksoberliga das Feld an.

Für die starke Abteilung Ringen des TSV Burgebrach sicherten sich Aslan Abbasov, Jens Bayer, Matheo Bayer, Mika Bayer, Lukas Bogensperger, Antonia Burkard, Margareta Burkard, Johann Engelhardt, Anne Füssel, Antonia Gareis, Katharina Gareis, Michael Gareis, Josef Giehl, Nick Gutorov, Jakob Kraus, Leonie Krüger, Lukas Krüger, Deley Andre Paladini, Arthur Peters, Olivia Peters, Vladyslav Revutskyi, Georg Rutkowsky und Jonathan Zimmermann erste und zweite Plätze bei den deutschen, bayerischen und hessischen Meisterschaften sowie bei den Bezirksmeisterschaften in ihren Gewichtsklassen und Ringstilen.

Zum ersten Mal traten die Mitglieder des VfB Forchheim in der Abteilung Judo auf die Bühne. Melia Signe Dzo, Noémie Signe Dzo und Marlon Lang haben jeweils den 1. Platz bei der Oberfränkischen Einzelmeisterschaft in ihrer jeweiligen Altersklasse gewonnen. Zudem feierten sie den 1. Platz auf Kreisebene bei der zweiten Stadtmeisterschaft in Forchheim.

Der 2. Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung des TSV Burgebrach gelang nach spannendem Ballwechsel der Aufstieg in die Bezirksklasse C. Die Spieler Bernd Spilarewicz, Carsten Fritz, Helmut Glücker, Christoph Dorsch, Krzysztof Kucharczyk und Bernhard Schneider bewiesen hier Präzision und Nervenstärke.

Die Herrenmannschaft des Tennisvereins Burgebrach sicherte sich den ersten Platz in der Nordliga 2, Gruppe 156. Teil des erfolgreichen Teams waren: Udo Richter, Jochen Hegenwald, Siamak Esfahani, Philipp Geier, Dirk Dotterweich, Jonas Wirth, Daniel Seniuk, Stephan Baier, Sebastian Hertel, Moritz Fels, Thomas Gurn, Matthias Heid und Maurits Prager.

Danach wurden die Spieler der Kegelabteilung des TSV Burgebrach nach vorne auf die Bühne gebeten. Die gemischte 2. Mannschaft „erkegelte“ sich den 2. Platz in der Kreisklasse B und sicherte sich so den Aufstieg in die Kreisklasse A. Für die Mannschaft kegelten: Felix Ehrlich, Benjamin Herbstsommer, Gabi Hofmann, Michael Horn, Christoph Lunz, Harald Neser, Christine Riemer, Florian Schellhorn, Jens Schellhorn, Raimund Schellhorn, Thomas Söllmann, Rainer Teßmer, Elke Voran und Jörg Wittmann. Weiter erreichte die 1. Herrenmannschaft den 1. Platz in der Kreisliga Bamberg und stiegen in die Bezirksliga auf. Darüber hinaus haben sie den 1. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft und bei der Bezirksmeisterschaft gewonnen. Teil der 1. Herrenmannschaft waren: Michael Horn, Florian Schellhorn, Jens Schelhorn, Raimund Schellhorn, Rainer Teßmer, Alexander Voran, Jakob Voran, Leo Voran und Jörg Wittmann.

Der Burgebracher Sportkegler Alexander Voran und Vereinsmitglied des GSV Bamberg, sicherte sich Gold bei der Deutschen Gehörlosen Mannschaftsmeisterschaft in Erfurt und Silber bei der Deutschen Gehörlosen Einzelmeisterschaft in Wiesbaden.

Über den 1. Platz in der Herbstrunde U11 Kreisgruppe 16 Bamberg und Frühjahrsrunde U11 Kreisgruppe 26 Bamberg, durften sich die Spieler Anton Baier, Julian Bräutigam, Anton Eigen, David Hofmann, Jonas Hofmann, Lukas Hofmann, Maximilian Hümmer, Henry Käsbauer, Raphael Losgar, Sebastian Pfaff, Matteo Riahi, Enda Walker und Linus Waltrapp, der E2-Jugend des TSV Burgebrach freuen.

Auch dieses Jahr blieben die Spieler der JFG Steigerwald nicht ohne Titel. Die U15-3 Jugend gewann die Meisterschaft in der Gruppe 01 - Kreis Bamberg in der Saison 2024/2025. Die Mannschaft bestand aus: Felix Arnold, Leon Bickel, Jocob Denter, Julian Dreßel, Fabian Goebel, Nevio Grass, Nick Hemmerlein, Jakob Hofmann, Bastian-Balian Hollet, Elias Körner, Maximilian Mahr, Jonas Oeder, Hamdin Omeirat, Mohammed Omeirat, Henry Pflaum, Lisa Pfohlmann, Gabriel Remki, Paul Rünagel, Heinrich Saffer, Noah Schlick, Nico Schmidt, Luca Söldner, Tom Stickel, Florian Then, Lewin Thomann, Otto Wenzel, Marlon Will und Moritz Zirkel.

Meister in der Saison 2024/2025 war ebenfalls die U15-1 Jugend. Hier erkämpften Felix Arnold, Finn Burger, Jacob Denter, Finn Denzler, Julian Dreßel, Fabian Goebel, Nick Hemmerlein, Noah Herzog, Kajetan Kaiser, Otis Kehr, Elias Link, Timo Meng, Daniel Müller, Leonhard Müller, Mohammed Omeirat, Philipp Panzer, Gabriel Remki, Noah Remki, Maxim Rückel, Noah Schlick, Dominik Schmidt, Nico Schmidt, Christiano Schwab, Jonathan von Borany, Otto Wenzel, Marlon Will und Ben Zymelka den 1. Platz in der Bezirksoberliga Oberfranken und den Aufstieg in die Bayernliga.

Vereinsgeschichte schrieb der TSV Burgebrach mit seiner 1. Herrenmannschaft im Fußball: In der Saison 2024/2025 sicherte sich das Team den 1. Platz in der Bezirksliga Oberfranken West und stieg damit erstmals in die Landesliga auf.

Außerdem erfolgreich war die 2. Herrenmannschaft des TSV Burgebrach. Sie wurde Meister in der A-Klasse BA und stiegen somit in die Kreisklasse auf. Für die 1. oder 2. Herrenmannschaft spielten: Bastian Bogensperger, Christopher Romaus, Daniel Baier, Fabian Achtzehn, Jakob Fröhling, Jakob Voran, Jan Bäuerlein, Jannik Denzler, Johannes Bayer, Jonas Pfeiffer, Jonas Selig, Linus Rein, Luca Hörnes, Lucas Beyer, Lukas Wirth, Manuel Pager, Manuel Schwarm, Marcel Kutzelmann, Michael Knorz, Michael Zirkel, Moritz Fels, Moritz Ludwig, Nico Pinkert, Nico Pläter, Philipp Hörnes, Robin Bätz, Stefan Altmayer, Andreas Köberlein, Daniel Hartmann, Daniel Hoch, David Bäuerlein, André Distler, Dominik Christel, Felix Hartmann, Hannes Firmbach, Jakob Neidhart, Jakob Neser, Jan Gass, Jannik Hofmann, Levi Kaiser, Lukas Kaiser, Markus Giehl, Michael Sperber, Niklas Weber, Pascal Dieterle, Stefan Körber, Stefan Kreck, Thomas Schmidt, Timo Selig, Titas Anelauskas, Yannik Bogensperger, Jonathan Drescher, Tom Hagen, Maximilian Maier, Leon Bogensperger und Johannes Amend.

Zuletzt wurde Markus Firsching auf die Bühne gebeten. Er holte letztes Jahr in Valencia/Spanien bei den FIA Motorsport Games den 3. Platz in der Disziplin Auto Slalom. Auf internationaler Ebene sicherte er sich somit die Bronzemedaille.

Erster Bürgermeister Johannes Maciejonczyk händigte den stolzen Sportlerinnen und Sportlern eine Urkunde aus und übergab außerdem ein kleines Präsent für die bemerkenswerten Leistungen. Unterstützt wurde er dabei von Zweitem Bürgermeister Peter Pfohlmann und Drittem Bürgermeister Peter Ludwig.