ZU IHRER INFORMATION

Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Sommerferien sind vorbei, und die Arbeiten im Gemeindegebiet nehmen Fahrt auf. Gerne informiere ich Sie über die aktuellen Entwicklungen:

Glasfaserausbau

Im ersten Abschnitt sind die Arbeiten bereits im Gange. Aktuell werden die Hausanschlüsse in der Pfarrer-Krapp-Straße, Seeleite und im Dammweg installiert. Der nächste Abschnitt wird den Meisenweg umfassen. Die bauausführende Firma APK wird von dem Subunternehmer K&M unterstützt. Wir legen großen Wert auf ordentliche Arbeit. Bei Fragen oder Unannehmlichkeiten können Sie sich gerne an die Verwaltung wenden.

Gewerbegebiet Seeleite

Die Kanalarbeiten sind nun abgeschlossen. Momentan erfolgt der Straßenbau durch die Firma Thomas aus Dankenfeld. Es wurden bereits drei Gewerbegrundstücke mit einer Fläche von insgesamt ca. 7.500 m² verkauft. Weitere rund 6.000 m² Baugrund stehen noch zur Verfügung.

Erdverkabelung Wiesenweg Steinsdorf

Im Zuge der Erdverkabelung der 20 kV-Leitung im Bereich des neuen möglichen Feuerwehrhauses wird auch die Erdverkabelung mit Straßenbeleuchtung am Wiesenweg durchgeführt.

Eine neue Trafostation wird auf dem Gelände der ehemaligen Gastwirtschaft errichtet.

Sie dient als moderner Ersatz für die bestehende Station am Sportgelände und sichert langfristig eine zuverlässige Stromversorgung im Ort.

Dorferneuerung in Grub: Ein gemeinsamer Schritt in die Zukunft

Die Arbeiten in Grub schreiten weiter voran. Seit dem Frühjahr 2022 widmen wir uns intensiv der Dorferneuerung – ein Projekt, das das Ortsbild nachhaltig prägen wird. Trotz einer zweijährigen Verzögerung blicken wir nun mit Zuversicht auf den Abschluss der Maßnahmen noch in diesem Jahr.

Ein weiteres Element ist die Neugestaltung des Gruber Bachs im Bereich der Teichstraße. Außerdem steht mit dem letzten Bauabschnitt – der Umgestaltung des Kirchenumfelds – ein besonders wichtiger Ort im Fokus, dessen Ausführung von einem Subunternehmen übernommen wird.

Ein weiteres Highlight ist der neue zentral gelegene Festplatz. Er soll künftig nicht nur Raum für Feste und Veranstaltungen bieten, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Miteinanders werden – ein lebendiger Treffpunkt für alle Generationen, dass ist auch der Wunsch des Gemeinderates.

Ich danke allen Gruber Bürgerinnen und Bürgern herzlich für ihre Geduld und ihr Verständnis während der langen Planungs- und Bauphase. Die Fertigstellung rückt nun endlich in greifbare Nähe – und mit ihr ein Stück neue Lebensqualität für ihren Ort.

Fazit: Auch wenn wir eine kleine Gemeinde sind, stehen uns doch vielfältige Möglichkeiten offen, um unsere Zukunft aktiv zu gestalten und nachhaltig zu sichern.

Ihr Dirk Friesen

1. Bürgermeister
Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald