Gemeinderat hält an Dorferneuerungsplänen fest

Mit einem Antrag der Dorfgemeinschaft Frenshof e. V. hat sich der Gemeinderat Schönbrunn i. Steigerwald in seiner Sitzung ausführlich beschäftigt. 

Demnach sollte in Frenshof das alte Gefrierhaus neben der Kirche stehen bleiben und als Lagerstätte für die Utensilien aller örtlichen Vereine aufrechterhalten werden. Die Gemeinde sollte weiterhin Eigentümerin bleiben. Für die Sanierung wollte die Dorfgemeinschaft einen Antrag auf Förderung an die ILE Ebrachgrund stellen. Die Unterhaltskosten wollten die Frenshöfer selbst tragen. Dazu führte Erster Bürgermeister Dirk Friesen aus, dass die Planungen zur Dorferneuerung vorsehen, das alte Gebäude abzubrechen und den Dorfplatz neuzugestalten. Sowohl die Abbruchkosten als auch die Platzgestaltung wurden als förderfähig eingestuft. Ein Erhalt des Gefrierhauses aber nicht.

Nach längerer Diskussion hat der Gemeinderat beschlossen, an der bisherigen Planung festzuhalten. Der Abriss soll nun in Abstimmung mit dem Amt für ländliche Entwicklung durchgeführt werden. Nicht nur der Feuerwehr, sondern auch den örtlichen Vereinen steht das neue Dorfgemeinschaftshaus zur Verfügung. Weiter war man der Meinung, dass die von der Ortsbevölkerung liebevoll hergerichtete Ortskapelle durch den Abbruch und eine anmutende Platzgestaltung als Schmuckstück in der Ortsmitte besser zur Geltung kommt.

Stellplatzsatzung

Eine neue Stellplatzsatzung sieht u.a. künftig vor, pro Wohnung nur einen Stellplatz zu fordern. Bei Mietwohnungen, für die eine Bindung nach dem Bayerischen Wohnraumförderungsgesetz besteht, 0,5 Stellplätze.

Freiwillige Feuerwehr Grub

Johannes Dietz aus Grub wurde als stellvertretender Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Grub-Frenshof bestätigt.