Stadtradeln 2023
Team Markt Burgebrach
GEMEINSAM IN DIE PEDALE TRETEN - FÜR FAHRRADFREUNDLICHKEIT UND KLIMASCHUTZ!
Liebe STADTRADELNDE des vergangenen Jahres,
in wenigen Tagen geht es endlich los - das STADTRADELN 2023
Von 12. Juni bis 2. Juli 2023 sammeln wir wieder fleißig Fahrradkilometer.
Unser Team heißt „Markt Burgebrach“ in der Kommune „Landkreis Bamberg“.
Die meisten von Ihnen werden sich inzwischen sicher unter stadtradeln.de/registrieren angemeldet haben, oder?
Falls nicht, gibt es neben dem Spaßfaktor und dem Wettbewerb beim beliebten Radeln im Team auch dieses Jahr wieder sehr viele gute Gründe dabei zu sein.
Hier der Team-Einladungslink für unser Team "Markt Burgebrach".
https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=12362
Alle STADTRADELNDEN haben die Chance, tolle Preise zu gewinnen!
Nicht nur die Supersportler mit den meisten Kilometern pro Person oder Team können gewinnen.
Dank Bike-Cafe Messingschlager verlosen wir als Hauptpreis wieder ein hochwertiges Fahrrad im Wert von bis zu 3.499 €! Unsere weiteren regionalen Partner machen es möglich und stellen dankenswerterweise erneut zahlreiche Gutschein- und Sachpreise zur Verfügung!
Zudem gibt es wieder ein tolles Rahmenprogramm!
Ob die Feierabendausfahrt mit Landrat Johann Kalb, die informative Fahrradausfahrt zu einer Mobilstation, eine Fahrradversteigerung, eine Buchlesung zu einer unglaublichen Fahrradreise - das Rahmenprogramm bietet für alle STADTRADELNDEN etwas. Einfach mal unter stadtradeln.de/landkreis-bamberg/ vorbeischauen und dabei sein.
Wieder da: Unser Fotowettbewerb Radellöwe!
Suche das STADTRADELN-Logo auf den Radwegen im Landkreis, sende uns ein Foto an
stadtradeln@lra-ba.bayern.de und gewinne eines von 10 leckeren Schlemmerkistla!
NEU: Wir suchen Alltagsradelheldinnen und Helden!
Erzählen Sie uns Ihre Geschichte rund um Ihr alltägliches Fahrradfahren. Warum fahren Sie mit dem Rad, wohin fahren Sie am liebsten, was erleben Sie so beim alltäglichen Radeln und wie erleben Sie das? Warum sind sie Alltagsradelheld? Ihre Geschichten rund um’s Fahrrad interessieren uns! Schreiben sie uns an stadtradeln@lra-ba.bayern.de, oder kommentieren Sie unsere STADTRADELN-Beiträge in Instagram oder Facebook.
Vom Landkreis Bamberg gestiftete Geschenke für Ihre Gemeinde!
Jedes Team sammelt für seine Gemeinde Kilometer. Am Ende bedankt sich der Landkreis Bamberg mit Bäumen oder wahlweise Fahrradständern bei den radaktiven Kommunen. Dabei ist die Anzahl der gewonnenen Preise von den Kilometern pro Einwohner der Gemeinde abhängig. So haben auch kleinere Gemeinden eine Chance, eine gute Platzierung zu erreichen.
Was Sie jetzt tun sollten:
Als Team-Kapitän:
- Anmeldung Ihres Teams unter stadtradeln.de/registrieren
- Beim Anlegen Ihres Teams ein Attribut vergeben, unter dem das Team einzuordnen ist (z.B. Familie, Unternehmen/Betriebe, Vereine/Verbände, usw.).
- Beim Anlegen eines Teams bitte die Kommune „Landkreis Bamberg“ auswählen.
- Nach dem Login unter „Mein Team“ oben in der Mitte „Team gründen oder vergrößern“ klicken, Ihren Team-Einladungslink kopieren und per Mail oder Social Media verteilen.
Als Radelnde(r):
- Anmeldung oder Reaktivierung Ihres Nutzer-Accounts unter: stadtradeln.de/registrieren
- Sie haben die Möglichkeit zur Reaktivierung Ihres letztjährigen Accounts unter Eingabe Ihrer damaligen Zugangsdaten.
- Beim Neuanlegen eines Accounts: nach Eingabe ihrer persönlichen Daten bitte die Kommune „Landkreis Bamberg“ auswählen.
- Wählen Sie dann das Team aus, dem Sie beitreten möchten.
- Radfahrende die kein Team haben und auch kein eigenes Team gründen möchten, schließen sich dem Team „Offenes Team - Landkreis Bamberg“ an.
Was Sie sonst noch tun können:
Mitradelnde begeistern:
Ermuntern Sie Verwandte, Freundinnen und Freunden, Nachbarinnen und Nachbarn sowie Kolleginnen und Kollegen zur aktiven Teilnahme. Teilen Sie Ihre Teilnahme beim STADTRADELN 2023 z.B. in Social-Media-Kanälen. Je mehr Menschen mitmachen, umso größer wird die Sichtbarkeit des Radverkehrs in unserer Region. Dafür haben wir Ihnen auf der Seite stadtradeln.de/landkreis-bamberg/ social-media taugliche Inhalte zum Download bereitgestellt.
Die STADTRADELN-App installieren:
Sie können gefahrene Kilometer bequem per App aufzeichnen (STADTRADELN-App) oder auf der Webseite im Online-Kilometer-Buch eintragen.
Das Fahrrad checken: Die Reifen aufpumpen und einen Check-up am Fahrrad durchführen.
Und wenn Sie die erneute Anmeldung nicht pünktlich bis zum Start am 12. Juni schaffen sollten - kein Problem. Eine Anmeldung ist noch bis zum Finale am 2. Juli möglich, um Ihre Kilometer für Ihr Team einzubringen.
Wir freuen uns auf ein schönes und spannendes STADTRADELN 2023 und stehen Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Vielen Dank, sportliche Grüße und allzeit sichere Fahrt!
Vielen Dank und beste Grüße
Markus Hammrich
Weitere Infos gibt es beim STADTRADELN-Team des Landratsamtes Bamberg.
Markus Hammrich & Brigitte Weinbrecht & Thea Schellakowsky
FB 53.2 Mobilität
Landratsamt Bamberg
Ludwigstraße 23
96052 Bamberg
Tel +49 951 85589 und -489
Fax +49 951 858589
Infos & Ergebnisse: stadtradeln.de/landkreis-bamberg/
Häufige Fragen: stadtradeln.de/faq
STADTRADELN-App: stadtradeln.de/app/
STADTRADELN 2022 - Radelnde, Teams und Kommunen ausgezeichnet
Landkreis gehört zu den radaktivsten Gemeinden in Bayern.
Mit rund 3.700 Teilnehmenden und 767.500 geradelten Kilometer hat sich der Landkreis Bamberg erfolgreich am STADTRADELN 2022 beteiligt und gehört damit zu den radaktivsten Gemeinden in Bayern. 118 Tonnen CO2 wurde mit der Aktion eingespart.
Der Wettbewerb STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis, einem Netzwerk europäischer Kommunen in Partnerschaft mit indigen Völkern. Die jährlich stattfindende Aktion dauert drei Wochen und dient dem Ziel, den Radverkehr zu fördern und damit auf lokaler Ebene einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
„Klimaschutz geht nur gemeinsam und jeder Beitrag zählt“, findet Landrat Johann Kalb, der nicht nur im Dienst die nachhaltige Mobilität fördert, sondern jedes Jahr beim Wettbewerb STADTRADELN aktiv mitmacht und auch in seiner Freizeit aufs Rad steigt. So freute sich Kalb ganz besonders, Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Teams und Kommunen bei einem Festakt im großen Sitzungssaal des Landratsamtes auszeichnen zu können.
Weil aber eben nicht nur die Leistung zählt und jeder gefahrene Kilometer und jede teilnehmende Person wichtig sind, gab es wie jedes Jahr zusätzlich eine große Zahl von Losgewinnen, die für strahlende Gesichter sorgten. Die Initiative Genusslandschaft Bamberg hatte zudem als Partner des STADTRADELN mit dem Genussradeln-Stempelpass einen Anreiz geschaffen, für den Einkauf bei den Genussla-Anbietern oder den Biergartenbesuch das Rad zu nutzen. Wer seinen gefüllten Stempelpass einreichte, nahm an einer speziellen Genussla-Verlosung teil.
Besonders freut sich das STADTRADELN-Team im Landratsamt Bamberg, Markus Hammrich, Silke Michel und Brigitte Weinbrecht, dass die teilnehmenden 167 Teams, 29 Schulklassen und 34 Kitas aus dem gesamten Landkreis stammen und selbst dort Radaktive mitmachen, wo die Mittelgebirgslandschaften den Radlern einiges abverlangt. In seinem Engagement bestärkt fühlt sich das Team nicht nur durch die große Resonanz durch die Radelnden, sondern auch durch die wachsenden Zahl an teilnehmenden Kreisrätinnen und Kreisräte, denn heuer waren 25 der 60 Mitglieder des Bamberger Kreistag aktiv mit dabei.
Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden in folgenden Kategorien ausgezeichnet: radaktivste Frau (Hauptgewinn mit 1.552 km Fahrleistung), radaktivster Mann (Hauptgewinn mit 2.772 km Fahrleistung), Team mit den radaktivsten Radelnden (Hauptgewinn mit 2.003 km/Radelndem) und radaktivstes Team mit 192 Radelnden (Gemeinde Pommersfelden). Als radaktivste Gemeinde mit 25 km je Einwohner wurde die Stadt Baunach ausgezeichnet. Außerdem erhielten 18 Gewinnerinnen und Gewinner einen Losgewinn. Der Hauptpreis, ein hochwertiges Gravel-Bike, wurde von der Fa. Messingschlager zur Verfügung gestellt wurde.
Landrat Kalb dankte in diesem Zusammenhang den großzügigen Unterstützern des STADTRADELN, die diese Preisverleihung ermöglichten, namentlich den Firmen Bike-Café Messingschlager, Musikhaus Thomann, Zeck, Dr. Pfleger, Teddy-Hermann, Bike und Outdoor Company, f.a.n. frankenstolz und Zweirad Stretz sowie der Klima-Allianz und der Initiative Genusslandschaft Bamberg.
Zu guter Letzt wurde nicht nur während des STADTRADELN das Klima geschont. Fast 200 Bäume erhalten die teilnehmenden Gemeinden des Landkreises als „Gegenleistung“ für ihre Teilnahme mit eigenen Teams. Diese werden nun in den Gemeinden gepflanzt und sorgen dort in Zukunft für bessere Luft.
Am Ende der Veranstaltung waren sich alle einig: beim STADTRADELN 2023 sind sie wieder dabei.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.landkreis-bamberg.de/stadtradeln/


Im Aktionszeitraum vom Montag den 20.06.2022 bis Sonntag den 10.07.2022 gilt es wieder, fleißig Kilometer zu sammeln. Dabei ist es egal, ob das Rad zur Arbeit oder in der Freizeit benutzt wird.
Der Markt Burgebrach bildet auch dieses Jahr wieder ein Team, dem sich alle fahrradbegeisterten Bürgerinnen und Bürger anschließen können - Jeder Kilometer zählt!
Damit Burgebrach dieses Jahr im landkreisweiten Wettbewerb eine möglichst gute Platzierung erreicht, würden wir uns über möglichst viele Teams und Mitradelnde freuen.
Anmelden können Sie sich unter: STADTRADELN - Landkreis Bamberg
Schließen Sie sich dem Team Burgebrach an.
NEU: „Mit dem Rad durch die Genusslandschaft“ heißt die diesjährige Sonderaktion, die Stadt und Landkreis Bamberg im Rahmen des STADTRADELNS zusätzlich anbieten. Bei 30 teilnehmenden Genussla-Anbietern und Gaststätten gibt es nicht nur Leckeres und Regionales zum Kaufen und zur Einkehr, sondern Radelnde können sich bei ihrem Kauf oder Besuch einen Stempelpass abstempeln lassen. Wer beim STADTRADELN angemeldet ist, sich im Aktionszeitraum die nötigen zehn Stempel abgeholt hat und seinen vollen Stempelpass einreicht, nimmt an einer Verlosung mit attraktiven Genuss-Preisen teil. Der Stempelpass kann auf den STADTRADELN-Seiten von Stadt und Landkreis heruntergeladen werden und ist bei den teilnehmenden Betrieben erhältlich. Ein schöner Spaß für Groß und Klein und eine weitere Motivation, mal neue Ecken in der Region mit dem Rad zu entdecken.
Und immer gewinnt Ihre Gemeinde, denn jedes Team sammelt für seine Gemeinde Kilometer. Am Ende bedankt sich der Landkreis Bamberg wieder mit Bäumen bei den radaktiven Gemeinden. Dabei wird die Anzahl der gewonnenen Bäume von den Kilometern pro Einwohner der Gemeinde abhängig sein. So haben auch kleinere Gemeinden eine Chance, eine gute Platzierung zu erreichen.